Isartaler Volkstanzkreis

Stand:17.11.2022

Volkstanz ist schwierig, hat immer etwas mit Naturburschen, Lederhosen und Heimatabend zu tun - so wird oft vermutet. Dabei ist alles viel einfacher: Volkstanz ist lediglich eine Zusammenkunft zum Zwecke des fröhlichen Tanzens. Es werden alte und einfache Tänze aus dem Alpenraum, aber auch jüngere Tänze aus dem übrigen Europa getanzt - der Volkstanz lebt.
Jeder kann es lernen im Isartaler Volkstanzkreis, denn der Schwerpunkt liegt nicht auf Perfektion, sondern auf Spaß und Geselligkeit. Tanzen regt Herz und Kreislauf an, stärkt die Kondition, trainiert die Muskeln und löst Verspannungen. Tanz baut Stress und Aggressionen ab, macht fröhlich und vermittelt Kontakte. Nicht zuletzt trainiert er auch die kleinen grauen Zellen. Kurz: Tanz fördert das Wohlbefinden und bildet eine Brücke zwischen Leib und Seele.